5. Juli 2021

Berliner Staatsanwaltschaft will gegen AfD-Chef Meuthen ermitteln

Berlin • Die Berliner Staatsanwaltschaft will Ermittlungen gegen den Vorsitzenden der AfD, Jörg Meuthen, aufnehmen. Dazu wurde beim Europäischen Parlament ein Antrag auf Aufhebung seiner Immunität gestellt, wie Parlamentspräsident David Sassoli am Montag in Straßburg sagte. Worum genau es bei den Ermittlungen gehen soll, sagte er nicht.

Weiterlesen »

Hacker fordern 70 Millionen Dollar für Generalschlüssel

Berlin • Die Hacker, die am Wochenende hunderte Unternehmen mit Erpressungssoftware angegriffen haben, machen sich Hoffnungen auf eine fette Beute. Die Gruppe REvil verlangt 70 Millionen US-Dollar in der Digitalwährung Bitcoin für einen Generalschlüssel zu allen betroffenen Computern.

Weiterlesen »

Niederländisches Königspaar in Berlin gelandet

Berlin • Der niederländische König Willem-Alexander und Königin Máxima sind am Montag zu ihrem Staatsbesuch in Berlin eingetroffen. Das Königspaar landete am Vormittag mit einem Regierungsflugzeug auf dem Berliner Flughafen. Begrüßt wurde es mit 21 Salutschüssen.

Weiterlesen »
4. Juli 2021

Laschet: Polizei muss Minderjährige bei Demos besser schützen

Düsseldorf • NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Polizei in seinem Bundesland aufgefordert, mit Minderjährigen bei Demos fürsorglicher umzugehen. „Die Polizei muss künftig Vorsorge dafür treffen, dass minderjährige Demonstrationsteilnehmer besser geschützt werden“, sagte er dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montagsausgabe).

Weiterlesen »

CDU in Niedersachsen legt Maaßen Parteiaustritt nahe

Hannover/Berlin • Nach der jüngsten Kritik des Thüringer CDU-Bundestagskandidaten Hans-Georg Maaßen am öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben die Spitzen der Union in Niedersachsen den früheren Chef des Bundesverfassungsschutzes zum Parteiaustritt aufgefordert. Der CDU-Landesvorsitzende und Vize-Ministerpräsident Bernd Althusmann sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" am Sonntag: "Maaßen schadet der Partei nachdrücklich mit Positionen, die wir nicht teilen."

Weiterlesen »

SPD-Fraktionschef: Laschet muss sich von Maaßen distanzieren

Potsdam • Die Vorwürfe des Thüringer CDU-Bundestagskandidaten Hans-Georg Maaßen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stoßen in der Brandenburger SPD-Fraktion auf scharfe Kritik. "Mit seinen ständigen Provokationen zeigt Herr Maaßen, dass er schon als Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz eine Fehlbesetzung war. Als CDU-Bundestagskandidat wird er aber zum Extremismusproblem für den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet", erklärte SPD-Fraktionschef Erik Stohn am Sonntag.

Weiterlesen »

Unwetter erwartet: Überschwemmung in Karlsbad

Stuttgart • Starkregen, Hagel und Sturmböen, aber nicht so heftig wie Anfang der Woche: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für Sonntagabend ein schweres Unwetter in Baden-Württemberg. Ein Tief ziehe von Westen nach Osten. Die Meteorologen rechnen mit Starkregen von 25 Litern, hie und da auch 40 Litern pro Quadratmeter, Hagel um zwei Zentimeter und Sturmböen von bis zu 80 Kilometern pro Stunde. Das Gewitter ziehe aber relativ schnell durch Baden-Württemberg, deswegen werde es nicht so heftig wie zu Anfang der Woche, als durch die starken Regenfälle Straßen, Keller und ein Impfzentrum in Tübingen unter Wasser standen. Gleichwohl seien auch am Sonntag mit Überflutungen an besonders betroffenen Orten zu rechnen.

Weiterlesen »
5. Juli 2021

Berliner Staatsanwaltschaft will gegen AfD-Chef Meuthen ermitteln

Berlin • Die Berliner Staatsanwaltschaft will Ermittlungen gegen den Vorsitzenden der AfD, Jörg Meuthen, aufnehmen. Dazu wurde beim Europäischen Parlament ein Antrag auf Aufhebung seiner Immunität gestellt, wie Parlamentspräsident David Sassoli am Montag in Straßburg sagte. Worum genau es bei den Ermittlungen gehen soll, sagte er nicht.

Weiterlesen »

Niederländisches Königspaar in Berlin gelandet

Berlin • Der niederländische König Willem-Alexander und Königin Máxima sind am Montag zu ihrem Staatsbesuch in Berlin eingetroffen. Das Königspaar landete am Vormittag mit einem Regierungsflugzeug auf dem Berliner Flughafen. Begrüßt wurde es mit 21 Salutschüssen.

Weiterlesen »
4. Juli 2021

Laschet: Polizei muss Minderjährige bei Demos besser schützen

Düsseldorf • NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Polizei in seinem Bundesland aufgefordert, mit Minderjährigen bei Demos fürsorglicher umzugehen. „Die Polizei muss künftig Vorsorge dafür treffen, dass minderjährige Demonstrationsteilnehmer besser geschützt werden“, sagte er dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montagsausgabe).

Weiterlesen »

CDU in Niedersachsen legt Maaßen Parteiaustritt nahe

Hannover/Berlin • Nach der jüngsten Kritik des Thüringer CDU-Bundestagskandidaten Hans-Georg Maaßen am öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben die Spitzen der Union in Niedersachsen den früheren Chef des Bundesverfassungsschutzes zum Parteiaustritt aufgefordert. Der CDU-Landesvorsitzende und Vize-Ministerpräsident Bernd Althusmann sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" am Sonntag: "Maaßen schadet der Partei nachdrücklich mit Positionen, die wir nicht teilen."

Weiterlesen »

SPD-Fraktionschef: Laschet muss sich von Maaßen distanzieren

Potsdam • Die Vorwürfe des Thüringer CDU-Bundestagskandidaten Hans-Georg Maaßen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stoßen in der Brandenburger SPD-Fraktion auf scharfe Kritik. "Mit seinen ständigen Provokationen zeigt Herr Maaßen, dass er schon als Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz eine Fehlbesetzung war. Als CDU-Bundestagskandidat wird er aber zum Extremismusproblem für den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet", erklärte SPD-Fraktionschef Erik Stohn am Sonntag.

Weiterlesen »

Grünen-Verbände beantragen kurzfristig Landesparteitag

Saarbrücken • Im Streit um die Landesliste der Saar-Grünen zur Bundestagswahl haben zwölf Ortsverbände und ein Stadtverband kurzfristig einen Landesparteitag am 17. Juli beantragt. Ziel sei die «Neuaufstellung der Landesliste», teilte das neu formierte Grüne Bündnis Saarland am Sonntag mit. Die Frist zur Einreichung der Landesliste für die Bundestagswahl laufe bereits am 19. Juli ab.

Weiterlesen »

Wirbel nach Maaßen-Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Berlin » Der Thüringer CDU-Bundestagskandidat und frühere Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat mit Vorwürfen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk heftige Reaktionen hervorgerufen. Der Deutsche Journalisten-Verband forderte am Wochenende via Twitter "dringend eine Entschuldigung". Die Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, hielt Maaßen vor, in den Tenor der AfD mit einzustimmen. Dies sei "schäbig und gefährlich". Der ehemalige Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger erklärte, Maaßen gehöre nicht in den Bundestag.

Weiterlesen »

Giffey für konsequente Abschiebung von Straftätern

Berlin ▪ Die Berliner SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey hat sich für die konsequente Abschiebung von Straftätern von Kapitaldelikten auch nach Afghanistan oder Syrien ausgesprochen. "Ich bin da ganz klar: Schwerverbrecher und terroristische Gefährder müssen abgeschoben werden", sagte die frühere Bundesfamilienministerin der "Bild am Sonntag". Wenn Menschen vor Krieg und Zerstörung fliehen, müsse man ihnen helfen, wer aber schwere Straftaten begehe, Menschen vergewaltige oder ermorde, der habe sein "Recht auf Asyl verwirkt".

Weiterlesen »
3. Juli 2021
4. Juli 2021

RKI meldet 559 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 5

Berlin ▪ Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 559 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,9 Prozent oder 21 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 4,9 auf heute 5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Weiterlesen »

CORONA AKTUELL | Datum: Zahl der Neuinfektionen: Zahl der Todesfälle: Sieben-Tage-Inzidenz:
04.07.2021 (Sonntag) 559 7 5,0
03.07.2021 (Samstag) 671 16 4,9
02.07.2021 (Freitag) 649 69 5,0
01.07.2021 (Donnerstag) 892 63 5,1

Schlagzeilen aus Europa und dem Ausland

Mindestens 29 Tote bei Flugzeugabsturz auf den Philippinen

Manila » Bei dem Absturz eines Militärflugzeugs im Süden der Philippinen sind am Sonntag mindestens 29 Personen ums Leben gekommen. 17 Bordinsassen wurden am Sonntagabend (Ortszeit) noch vermisst, teilte das Militär mit. Mindestens 50 Soldaten konnten demnach aus dem Wrack gerettet werden.

Weiterlesen »